medizinbaer-erklaerkarte-kniegelenk-2

Kniegelenk – Meniskus

Das Kniegelenk verbindet den Ober- mit dem Unterschenkel. Die beiden gelenkbildenden Knochenanteile sind von einer Knorpelschicht überzogen. Dazwischen liegen der Innenmeniskus und der Außenmeniskus. Diese beiden halbmondförmigen Knorpelscheiben werden in ein Vorderhorn, Mittelstück  und Hinterhorn  unterteilt. Die Menisken verbessern das Gleiten des Gelenkes bei Bewegung und puffern die Belastungen auf die Knochen ab. Im Verlauf des Lebens verliert ein Meniskus durch Abnutzung an Stabilität, sodass es auch bei kleineren Unfällen, oder auch bei normalen Alltagsbewegungen zu Verletzungen kommen kann. Höhere Gewalten können aber auch zum Riss eines völlig gesunden Meniskus führen. Da der Meniskus ein Knorpel und deshalb schlecht durchblutet ist, heilen die meisten Verletzungen nicht aus und bleiben als Riss erhalten. Ist dieser in einer Hauptbelastungszone werden Sie nicht beschwerdefrei, und früher oder später wird eine Operation notwendig werden. Ist der Riss in einer weniger belasteten Zone kann eine nichtoperative/konservative Therapie erfolgreich sein. Diese sollte nach spätestens sechs Wochen zur Schmerzfreiheit und vollen Belastungsfähigkeit führen.

.

 

Eigenschaften Erklärkarten

Druckmedium

  • hochwertiger Qualitätsdruck 160g/m²
  • folienkaschiert matt
  • 4/4 farbig (beidseitiger Druck)

Formate

  • DIN A5 Quer (210 mm x 148 mm)